-
"Ich habe das Recht, nicht mein eigener Zeitgenosse zu sein."
was die Seele da ausdrücken will."
-
"Um in unserem Land Dichter zu werden, muß man überhaupt erst sterben.
Ein Lebender hat gar nicht das Recht dazu."
...schrieb die russische Dichterin Marina Zwetajewa in der dreißiger Jahren im Pariser Exil.
Wer Russland heute verstehen will, kommt an MARINA ZWETAJEWA nicht vorbei: Die Dichterin, die vor 100 Jahren mit Lust den Tabubruch betrieb, hat dort längst Kultstatus. In dem Film PATRIOTINNEN verweben sich die Leben von drei Frauen ineinander, die jeweils zwischen den Mühlsteinen der Weltpolitik in den Systemen Zarismus, Sozialismus/Stalinismus und Kapitalismus um einen Begriff von Heimat ringen.
Elena Frolowa Maja Stepanowna Frolowa Tatjana Kuprianowa und die Stimme von Iris Berben als Marina Zwetajewa
Katharina Spiering Ursula Karusseit Carmen Maja Antoni Bertram von Boxberg
Gabi Herz, Mina Causevic, Isabela Granz, Iris Raschle, Nicole Srock, Martha Weber Lukas Bartsch, Bertram von Boxberg, Johannes Kühl, Helmut Roehrig, Christian Woeltche und den Kindern Marlene und Friedrich
Carolyn Buckley, Patrick Buckley
Isabelle Marnieres, Jürgen Kornatz
Rasmus Brandt, Sven Gaudies
Tanja Lindemann
Franz Koch
Ulrich Kasten, Bernd Günther Nahm, Antonina Grüner, Andrej Eszerski, Elena Worster, Natalja Bondar, Margarita Kabakova, Bettina Döbereiner, Samowar Amann, Magdalena Aufhauser, Yvonne Vendrig, Julia Gorr, Claire Angelini, Wolfgang Lindig, Roman Kabakov, Zwetajewa-Museum Moskau, Gulag Museum Moskau, Pokrowski- Kloster Suzdal, Moskwa-Wolga-Schiffahrt, Theater Elena Kambourowa Moskau, Théatre des Abèsses Paris